Bootcamp Physikum
Mach der Vorklinik ein Ende!
Mach der Vorklinik ein Ende!
auf die schriftliche und mündliche Physikumsprüfung.
In zwei Jahren sammelt sich viel Stoff an. Vor so einer Prüfung versinkt man schnell mal in Nervosität und Kopflosigkeit. Der Termin naht, doch die Motivation verdrückt sich und es gibt mehr oder weniger ständig anderes zu tun? Und die ganze Zeit dröhnt das Gewissen: Mach was, lies, kreuz, lern …
Mit unserem fünfwöchigen Kurs wollen wir Deinen Endspurt bestmöglich unterstützen. Jeder Tag ist strukturiert. Erfahrene Fachdozenten wiederholen alle relevanten Inhalte. Heraus mit Deinen bisher offen gebliebenen Fragen. In kleinen Gruppen von maximal 15 können wir auf alle individuell eingehen. Durch den Unterricht und die Simulation einer mündlichen Prüfungssituation machen wir Dich fit für die mündliche Physikumsprüfung in den Fächern Anatomie, Physiologie und Biochemie.
Das freie Kreuzen an den Nachmittagen gibt Dir einerseits Feedback über das am Vortag Wiederholte und ist andererseits DIE zwingend notwendige Vorbereitung auf das schriftliche Physikum in allen Fächern. Profitiere von der Lernatmosphäre der Gruppe und arbeite allein oder diskutiere die Antworten mit anderen, entscheide Du.
Nicht vergessen: Auch Pausen sind Teil des Kursprogramms und müssen geplant und eingehalten (!) werden. Ein Vorgehen nach dem Motto „Ich muss doch die ganze Zeit etwas machen“ führt bloß zu unnötigem Stress. Daher gilt auch am Ende jeden Tages: Buch und PC beiseite und Kraft tanken.
Das Physikum ist nach wie vor eine der schwersten, vielleicht sogar die schwerste Prüfung im Medizinstudium.
Insgesamt umfasst dieser Kurs 200 UE.
Zusätzlich bekommst Du:
18 UE
+ Prüfungssimulation (mündlich)
58 UE
+ Prüfungssimulation (mündlich)
33 UE
+ Prüfungssimulation (mündlich)
18 UE
23 UE
16 UE
4 UE
20 UE
Tag 1-32 190 Unterrichtseinheiten (UE) | 2160 Fragen & Tag 33-34 schriftliche Generalprobe | 320 Fragen
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Block 08:30 – 11:45 Uhr | Biochemie | Physiologie | Neuroanatomie | Physiologie | Biochemie | Psychologie bis 12:30 Uhr | Erholung |
Pause | Pause | Pause | Pause | Pause | Pause | Pause | Erholung |
2. Block 12:15 – 14:45 Uhr | Physiologie | Chemie | Physiologie | Biologie | Neuroanatomie | freies Kreuzen | Erholung |
ab 14:45 | freies Kreuzen | freies Kreuzen | freies Kreuzen | freies Kreuzen | freies Kreuzen | Erholung | Erholung |
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Für wen ist dieser Kurs?
Wie lange geht das Bootcamp Physikum?
Mit welchen Lehrmaterialien wird gearbeitet?
Werden alle prüfungsrelevanten Themen vom Gegenstandskatalog im Kurs abgedeckt?
Wie viel muss man kreuzen?
Was wird zum Kreuzen verwendet?
Gibt es während des Kreuzens Supervision?
Kann ich am Kurs teilnehmen, wenn ich nur die mündliche Prüfung machen muss?
Wie sieht die Vorbereitung für die mündliche Prüfung aus?
Kann man in 5 Wochen einen Ersatz für 2 Jahre Studium erwarten?
Wie sind die Unterrichtszeiten?
Gibt es eine Anwesenheitspflicht?
Gibt es Prüfungen?
Erhalte ich eine Bescheinigung?
Wie oft wird dieses Bootcamp angeboten?
Was kostet die Teilnahme an diesem Bootcamp?
Wann wird das nächste Bootcamp Physikum stattfinden?
Welche Zahlungsvarianten stehen zu Auswahl?
Fallen weitere Gebühren an?
Gibt es einen Anmeldeschluss?
Wie groß werden die Gruppen sein?
Wo kann ich mich für diesen Kurs einschreiben?
Wenn du dich schwertust, dich allein auf die (insbesondere schriftliche) Prüfung vorzubereiten und es an der Struktur, dem Überblick oder mangelndem Verständnis liegt, dann bist du richtig. Unser Kurs hat das Ziel solche Unklarheiten zu beseitigen und Prüfungsrelevantes strukturiert darzustellen, wobei die Teilnehmenden natürlich aktiv mitmachen und Fragen stellen müssen. Der Unterricht ist aber kein Ersatz für 2 Jahre Studium, da uns viel weniger Zeit zur Verfügung steht. Entsprechend liegt in Anatomie der Schwerpunkt auf die Themen, die erklärungsbedürftig sind, während es zu Muskeln und Situs Hausaufgaben-Pakete gibt. Ebenso verfahren wir mit Histologie. In den anderen Fächern aber werden im Unterricht alle relevanten Themen besprochen. Dieses Vorgehen hat sich bewährt. Das Feedback, das uns die Teilnehmenden am Ende geben, lautet, dass sie durch den Kurs viel mehr als erwartet und auch viel mehr als sie alleine in derselben Zeit hätten schaffen können, mitgenommen und v.a. verstanden haben.
Das Bootcamp Physikum hat eine Laufzeit von 5 Wochen. Das nächste Bootcamp Physikum beginnt am 26. Januar 2026 und endet am 28. Februar 2026.
Wir sind ausgestattet mit Whiteboard, Beamer, PC, Tablet+Stift, mehreren Kameras, Profi-Mikro, 3D-Software, Mikroskopen, Skelett, kleiner Bibliothek uvm. Zur Vermittlung der Inhalte kommen dabei v.a. von den Fachdozenten aufbereitete Folien zum Einsatz, die über unser Cloud-Portal bereitgestellt werden.
Wir bieten eine strukturierte Wiederholung in allen Fächern an. In Anatomie aber macht es keinen Sinn, Muskel-Folien vorzulesen, daher gibt es hierzu, zu Situs und zu bestimmten Organpräperaten in der Histologie tägliche Hausaufgaben, die von Folien begleitet werden. Im Unterricht besprechen wir in diesen beiden Fächern stattdessen das Erklärungsbedürftige (Neuroanatomie, Embryologie…). In den anderen Fächern aber werden im Unterricht alle relevanten Themen besprochen. Über den Gegenstandskatalog und die bisherigen Altfragen sichern wir ab, dass wir die Prüfungsrelevanz der aufgenommenen Themen ab.
Ab dem zweiten Tag gibt es täglich 80 von uns zusammengestellte Fragen, die sich auf die am Vortrag besprochenen Inhalte beziehen. Mit dieser Vorgabe kommst Du am Ende auf 2160 Fragen. Zudem werden in der Generalprobe weitere 320 Fragen gekreuzt. Insgesamt sind das stolze 2480 Altfragen. Unsere realistische Vorgabe stellt sicher, dass sie von allen Teilnehmenden bewältigt werden kann und sie von dem täglichen Erfolgserlebnis profitieren können, um ruhigen Gewissens zuhause entspannen zu können und am Ende mit gutem Gefühl in die Prüfung zu gehen.
Wir verwenden das Kreuz-Portal von Thieme. Die meisten Studierenden haben hierfür durch ihre Uni bereits einen Zugang. In diesem Portal haben wir Kreuzpakete erstellt, die an den im Unterricht behandelten Themen vom Vortag angepasst sind. Du bekommst sie täglich als Link. Das Kreuzen selbst erfolgt dann unter Verwendung von Deinem eigenen Notebook oder Tablet.
Nein. Die Villa und das digitale Klassenzimmer stehen euch beim freien Kreuzen zur Verfügung, aber Supervision gibt es nicht. Kreuzen muss am Ende immerhin auch jeder alleine. Die Anwesenheit der anderen und die dadurch entstehende bibliotheksähnliche Produktivatmosphäre hilft aber, diszipliniert zu bleiben, ob man nun im Anschluss Antworten diskutieren will oder nicht. Probleme und Unklarheiten zu Fragen kann man natürlich auch am Folgetag im Unterricht diskutieren.
Ja, in dem Fall hast Du auch samstags (dem kürzeren Psychologie-Tag) frei. Dennoch solltest Du in Woche 1 vor allem Chemie nicht verpassen, denn eine solide Grundlage dort wird Dir in dem mündlich abgefragten Fach Biochemie enorm helfen. Wir raten aber von einer Kursteilnahme ab, wenn Deine mündliche Prüfung weit vor Kurs-Ende stattfindet und Du so z.B. nur die Hälfte der Zeit teilnehmen können solltest.
Die Lehrinhalte und damit auch Unterrichtseinheiten sind dieselben. Du profitierst also von den gleichen Folien. Zudem führen wir eine Simulation der mündlichen Prüfung am Donnerstag in der fünften Woche durch. (Freitag und Samstag ist dann die schriftliche Simulationsprüfung.)
Unser Kurs hat das Ziel, Unklarheiten zu beseitigen und Prüfungsrelevantes strukturiert darzustellen, wobei die Teilnehmenden natürlich aktiv mitmachen und Fragen stellen müssen. Der Unterricht ist aber kein Ersatz für 2 Jahre Studium, da uns viel weniger Zeit zur Verfügung steht. Entsprechend liegt in Anatomie der Schwerpunkt auf den Themen, die erklärungsbedürftig sind, während es zu Muskeln und Situs Hausaufgaben-Pakete gibt. Ebenso verfahren wir mit Histologie. In den anderen Fächern aber werden im Unterricht alle relevanten Themen besprochen. Dieses Vorgehen hat sich bewährt. Das Feedback, das uns die Teilnehmenden am Ende geben, lautet, dass sie durch den Kurs viel mehr als erwartet und auch viel mehr als sie alleine in derselben Zeit hätten schaffen können, mitgenommen und v.a. verstanden haben. Wie viel genau, hängt auch stets von der jeweiligen Gruppe ab.
Der Unterricht beginnt Montag bis Samstag (6 Tage die Woche) um 8:30 Uhr. In der ersten Woche endet der Unterricht um 15:30 Uhr und ab der zweiten Woche um 14:45 Uhr. Bloß montags bleibt es bei 15:30 Uhr. Samstag hingegen endet der Unterricht immer um 12:30 Uhr. So hat man genug Zeit zum Nacharbeiten und Kreuzen und kann sich auch, wenn man fertig ist, erholen. Siehe Siehe Beispielstundenplan……
Nein, aber Aufgrund der Themendichte empfehlen wir dringend, so viele Veranstaltungen wie möglich zu besuchen.
Nein. Von den Prüfungssimulationen (schriftlich und mündlich) abgesehen führen wir keine Prüfungen durch.
Auf Wunsch können wir Dir für die Teilnahme am Bootcamp Physikum eine Schulbescheinigung ausstellen.
Wir bieten das Bootcamp Physikum 2x im Jahr (1x im Winter und 1x im Sommer) für die Vorbereitung auf das Physikum im Medizinstudium an. Die Termine für die kommenden Bootcamps findet Ihr stets aktuell auf der Terminseite.
Die Kursgebühr beträgt 1479,00 €. Eine Anmeldung zu diesem Kurs ist nur online über diesen Link möglich.
Das nächste Bootcamp Physikum beginnt am 26. Januar 2026.
Du bezahlst bequem auf Rechnung oder bar bei Kursbeginn.
Nein.
Immer eine Woche vor gesetztem Beginndatum ist Anmeldeschluss. Einer Überbuchung wird vorgebeugt, indem letztendlich das Datum der kostenpflichtigen Anmeldung entscheidet (siehe AGB).
Die Gruppen haben eine maximale Größe von 15 Teilnehmenden.
Ein Anmeldung für diesen Kurs ist online über unser Anmeldeformular möglich.
Zeitraum: 26. Januar 2026 – 28. Februar 2026 | alle Termine
Umfang: 195 UE
Typ: Präsenz oder Online (Wechsel jederzeit möglich)
Preis: 1.479,- EUR
Ort: LMS Leipzig Medical School
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen