Fragen zum Vorsemester Medizin
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Warum sollte ich ein Vorsemester Medizin besuchen?
Welche Bereiche werden unterrichtet?
Wird dieses Vorsemester bei der Bewerbung für ein Studium anerkannt?
Wieso umfasst dieses Vorsemester so viele Fachbereiche?
Wie lange geht das Vorsemester Medizin?
Welche Dozenten unterrichten in dem Vorsemester Medizin?
Werden internationale Standards berücksichtigt?
Gibt es Informationsmaterial zum herunterladen?
Was kostet die Teilnahme am Vorsemester Medizin?
Welche Zahlungsvarianten stehen zu Auswahl?
Fallen weitere Gebühren an?
Gibt es einen Anmeldeschluss?
Gibt es Ferien?
Gibt es Zulassungsvoraussetzungen?
Welchen Versicherungsstatus habe ich während des Vorsemesters?
Wie groß werden die Gruppen sein?
Gibt es einen Numerus Clausus?
Wo kann ich mich für das Vorsemester Medizin einschreiben?
Wie sind die Unterrichtszeiten?
Gibt es eine Anwesenheitspflicht?
Gibt es Prüfungen?
Erhalte ich ein Zeugnis/Zertifikat?
Gibt es einen Stundenplan?
Wie oft wird das Vorsemester Medizin angeboten?
Schreibt uns! Wir freuen uns auf auf Euer Feedback.
Niemand muss – aber wenn Wartesemester auszuhalten sind, geht in der Regel Abiturwissen weg – und u.U. verkümmern kognitive Fähigkeiten. Unabhängig davon verbindet sich mit dem Vorsemester Medizin die Möglichkeit, genauer und konkreter herauszufinden, was in Medizinstudium und späteren Beruf auf einen zukommt. Überdies kann man sich darauf vorbereiten, erfolgreich die Wartesemester zu verkürzen.
Grundlegend geht es zum einen um naturwissenschaftliches Basiswissen in Biologie, Chemie, Physik und Mathematik – und das vorzugsweise in deren Relevanz für medizinische Prozesse. Zum zweiten soll eine Vorstellung von medizinischen Hauptbereichen vermittelt werden, und zwar nicht nur, um einen leichteren Einstieg in das späteren Medizinstudium zu finden, sondern auch, um genauer einschätzen zu können, worauf man sich insgesamt einlässt bzw. worum es sich bei den Einzeldisziplinen tatsächlich handelt.
Nein – das geht nirgends. Aber indirekt schon – und zwar über das Bestehen des TMS, der auch von der Universität Leipzig anerkannt wird. Diese TMS-Prüfung zu bestehen ist die letzte verbleibende Möglichkeit, Wartesemester zu reduzieren. Wie bei jeder Prüfung sind inhaltliche Details natürlich nicht vorhersehbar, aber natürlich wäre man besser beraten, sich allgemein und vor allem methodisch auf diese Prüfung vorzubereiten. Wiederholung ist nicht möglich!
So viele sind es nicht – gemessen an der mit dem medizinischen Fortschritt verbundenen Ausdifferenzierung medizinischer Fachdisziplinen, die natürlich immer spezieller werden. Weniger anzubieten als die Inhalte, die nun einmal Basiswissen in der Medizin abgeben, geht nicht!
Das Vorsemester Medizin hat i.d.R. eine Laufzeit von jeweils 3,5 Monaten. In der berufsbegleitenden Variante kann dies variieren. Der nächste Kurs beginnt am 29. März 2021.
Naturwissenschaftler, Mediziner und erfahrene Medizinpädagogen. Auf unserer Dozentenseite finden Sie eine Übersicht über einige unserer Dozenten im Vorsemester Medizin.
Ja. Wir orientieren uns an den Standards deutscher und internationaler Universitäten.
Ja. Wir haben über die letzten Jahre ein umfangreiches Informationsmaterial zusammengestellt. Dieses kann hier heruntergeladen werden.
2.960,00 € für die Kursteilnehmer, die unser Angebot auf monatliche Ratenzahlung wahrnehmen wollen, was bei einer Kursdauer von vier Monaten also auf eine monatliche Rate i.H.v. 740,00 € hinausläuft. Wer die Kursgebühr als Einmalzahlung vor Beginn leistet, kann mit einem Rabat von 10% rechnen, d.h. die Teilnahme kostet in diesem Falle 2.664,00 €.
Einmalzahlung vor Beginn mit 10% Rabatt oder monatliche Rate für jeden Monat im Voraus.
Nein.
Immer eine Woche vor gesetztem Beginndatum ist Anmeldeschluss. Einer Überbuchung wird vorgebeugt, indem letztendlich das Datum der kostenpflichtigen Anmeldung entscheidet (siehe AGB).
Ferien gibt es an der LMS nicht. Die gesetzlichen Feiertage halten wir natürlich ein.
Nur das Abitur – wie man es für ein Medizinstudium halt braucht.
An dem sonstigen Versicherungsstatus ändert sich mit der Teilnahme am Vorsemester Medizin nichts. Außer: Jeder Teilnehmer ist über die Betriebshaftpflicht der Gesellschaft ProBildung e.V. Leipzig, als Träger der LMS Leipzig Medical School, gegen Schäden versichert, die er hier oder im Labor anrichtet.
Mindestens 12 und maximal 20 Teilnehmer sind vorgesehen.
Nein.
Ein Anmeldung für diesen Kurs ist online über unser Anmeldeformular möglich.
Werktags 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr. Praktika folgen einem eigenen Zeitplan.
Nein, aber Aufgrund der Themendichte empfehlen wir dringend, so viele Veranstaltungen wie möglich zu besuchen.
Nein – zumindest nicht im herkömmlichen Sinne. Testate und Klausuren dienen ausschließlich der eigenen Lernkontrolle und dienen den Dozenten als Feedback zum konkreten Stand in jeder Gruppe.
Ja. Am Ende wird ein Teilnehmerzertifikat sowie ein Zeugnis ausgereicht.
Ja. Am ersten Tag des Vorsemesters Medizin wird dieser ausgereicht.
Wir bieten das Vorsemester Medizin 2x im Jahr an. Einmal zum Sommer- und einmal zum Wintersemester. Die Termine für die kommenden Vorsemester Medizin findet Ihr stets auf der Terminseite.