HAM-Nat Themenkatalog

Mit dem HAM-Nat Themenkatalog steht Dir eine umfangreiche Liste zur Vorbereitung auf den HAM-Nat zur Verfügung.
In diesem Beitrag:
Chemie
Physik
Biologie
Mathematik
Die Themen im Bereich Chemie
Atombau
- Atomkern, Elektronenhülle
 - Ordnungszahlen
 - Atommasse
 - Elektronegativität
 - Periodensystem der Elemente
 - Radioaktivität
 
Zustandsformen der Materie
- Phasen und -übergänge
 - Stoffe, Gemische, Lösungen
 - hydrophil/hydrophob
 
Chemische Bindung
- Ionenbindung
 - Atombindung (kovalente Bindung)
 - Wasserstoffbrückenbindung
 - van der Waals Bindungen
 
Elemente und Moleküle
- Wasserstoff, Sauerstoff, Kohlenstoff sowie Stickstoff und deren einfache Verbindungen
 - Alkane, Alkene, Alkine, Alkohole, Ester
 - Aldehyde, Ketone, Carbonsäuren
 - Aromaten (Benzol)
 - Kohlenhydrate, Proteine, Fette
 - Isomerie
 - Berechnung von molaren Massen und
 - Konzentrationen
 
Chemische Reaktionen
- Formelschreibweise
 - Stöchiometrie
 - Exotherm/endotherm
 - Massenwirkungsgesetz und Gleichgewichte
 - Reaktionsgeschwindigkeit
 - Aktivierungsenergie, Katalysator
 
Säure/Base
- pH-Wert
 - Säuren/Basen nach Brönsted
 - Autoprotolyse des Wassers
 - Säurestärke
 - häufig verwendete Säuren, Basen,
 - Salze
 - Puffer
 
Oxidation/Reduktion
- Redoxreaktionen
 - Oxidationszahlen
 - Galvanisches Element
 - Spannungsreihe
 
Die Themen im Bereich Physik
Größen und Einheiten
Mechanik
- Grundgrößen und -gesetze der Mechanik
 - Translation, Rotation
 - Arbeit und Leistung
 
Wellen
- harmonische Schwingungen und Wellen
 - Akustik
 
Wärme
- Temperatur
 - Arbeit und Wärme
 - Hauptsätze der Wärmelehre
 - Gasgesetze
 
Elektrizität
- Ladung, Stromstärke, Spannung
 - Elektrostatisches Feld
 - Ohm’sches Gesetz
 - Coulomb’sches Gesetz
 - Kirchhoff’sche Gesetze
 - elektrische Leistung, elektrische Arbeit
 - Amplitude und Frequenz von Wechselstrom
 - Elektromagnetische Wellen
 
Optik
- geometrische und Wellenoptik
 - Auge
 
Die Themen im Bereich Biologie
Zytologie
- Prokaryonten
 - Eukaryonten
 - Zellaufbau und Organellen
 - Viren
 
Prinzipien des Stoffwechsels
- Glykolyse, Citratzyklus, Atmungskette
 - Enzymatische Reaktionen
 - Energieübertragung durch ATP
 
Genetik
- Mendelsche Regeln
 - Gene und Vererbung
 - Evolution
 - Zellteilung, Mitose, Meiose
 - Keimzellen
 - Aufbau des Genoms
 - Endosymbiontentheorie
 - Mutationen
 - DNA: Aufbau, Replikation, Reparatur
 - Proteinbiosynthese: Transkription,
 - Translation
 - Gentechnik (z.B. Polymerasekettenreaktion)
 - Klonierung
 
Prinzipien der Regulation
- Hormone
 - Nervenreizleitung
 
Die Themen im Bereich Mathematik
- Zehnerpotenzen und Präfixe
 - Grundrechenarten
 - Logarithmus
 - Prozentrechnung
 - Dreisatz
 - Flächen- und Volumenberechnung
 - Textaufgaben (z.B. Berechnung von Stoffmengen, Konzentrationen und Verdünnungen)
 - Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
 







